Die GRIMMWELT Kassel öffnet ihre Pforten


Mit einem modernen, den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gewidmeten Ausstellungshaus festigt die documenta Stadt Kassel ihre Position als eine der bedeutendsten Kulturstädte Deutschlands. Ab der feierlichen Eröffnung am Freitag, 4. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher dort die märchenhafte, geheimnisvolle, forschende, aufschlussreiche und poetischen Grimmsche Welt der Sprache und Bedeutungen. In vielen Variationen zeigt die Ausstellung die Vielschichtigkeit ihres Werkes. Modern in der Herangehensweise an ein Thema, das Hergebrachte würdigend - diese Elemente verbinden die heutige GRIMMWELT und das Schaffen der Brüder Grimm im 19. Jahrhundert.
Die documenta Stadt Kassel hatte sich zum Ziel gesetzt, das Thema Brüder Grimm angemessen neu aufzustellen - im Hinblick auf die zu vermittelnden Inhalte, die Präsentation, das wissenschaftliche Fundament und die kulturwirtschaftliche Aspekte. An diesem Ort vereinen sich Kunst, Kultur und Natur.
Fast jeder kennt die Brüder Grimm als Märchensammler. Als Sprach- und Kulturforscher und mit ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement haben sie darüber hinaus ein facettenreiches Werk hinterlassen. Aus unserer Kulturgeschichte sind sie heute nicht mehr wegzudenken. Die Besucherinnen und Besucher der GRIMMWELT können sich in zauberhafte Märchenwelten begeben, in die Welt der Sprache eintauchen und anhand wertvoller Objekte, interaktiver Angebote und vielfältiger Kunstwerke die gesamte Bandbreite des Grimmschen Schaffens erleben.“
Die GRIMMWELT Kassel liegt an der südlichen Kante des Weinbergs inmitten einer denkmalgeschützten, reizvollen Parklandschaft. Terrassen, alte steinerne Treppenanlagen und Mauerfragmente prägen die besondere Atmosphäre des Ortes. Das Ausstellungshaus und die umgebende terrassierte Parklandschaft verschmelzen durch Bauweise und Farbgestaltung zu einem Ganzen. Die spektakuläre Treppenarchitektur des renommierten Aachener Architekturbüros setzt sich im Inneren mit Split-Level-Ebenen fort. Mittelpunkt der Grimmwelt ist der zentrale Auftaktraum, von dem aus sich die einzelnen Ebenen mit ihren unterschiedlichen Themenschwerpunkten erwandern und erforschen lassen.
Das neue Ausstellungshaus führt die Topographie des Geländes als begehbare Skulptur fort und bereichert den Park mit einer öffentlich zugänglichen Treppenanlage, die ihren Abschluss in einer Dachterrasse mit Ausblick in die Umgebung findet.
Die Ausstellungsgestaltung ist eine Expedition in neue Gestaltungs- und Wissenswelten, die die Besucher in ihren Bann ziehen und faszinieren wird. Analog der Arbeitsweise von Wilhelm und Jacob Grimm wurde aus vielfältigen Fragmenten eine Gesamtkomposition zusammengefügt. „Der Betrachter wird auf diese Weise zu einem Teil der Installation: In seinem Kopf setzen sich die einzelnen Komponenten des Gesehenen neu zu einer fabelhaften Totale zusammen. Das gestalterische System aus papierartigen Wandscheiben vermag die ambivalenten Eigenarten der beiden Grimmschen Hauptwerke - des sehr strukturierten Wörterbuchs und der fantasievollen Märchen – einnehmend darzustellen.

Die GRIMMWELT Kassel ist nicht der einzige Ort, an dem das Thema vertreten ist. Kassel, das ein zentraler Lebens- und Arbeitsort von Jacob und Wilhelm Grimm war, an dem sie unter anderem mit der Arbeit am Deutschen Wörterbuch begannen, verfolgt ein dezentrales Grimmkonzept: An der Universität Kassel, die eine Grimmprofessur hat, wird geforscht; die der Universität angeschlossene Murhardtsche Landesbibliothek betreut den Buchbestand, der weltweit digital einsehbar ist; die Stadt Kassel bewahrt das Erbe der großen Forscher und Gelehrten. Die GRIMMWELT Kassel ist der neue und moderne Ort für die Präsentation und Vermittlung des vielfältigen Grimmschen Schaffens.

Kommentare