Leipzigs "Klassik Airleben" mit Besucherekord


Mit mehr als 50.000 Besuchern verzeichnet das "Klassik Airleben" Open Air Konzert des Gewandhausorchester Leipzig, einen neuen Besucherrekord. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) war sichtlich überwältig vom Anblick der vielen Zuhörer auf der Wiese des Leipziger Rosenthal. Mit mehr als 50.000 Besuchern verzeichnet das "Klassik Airleben" Open Air Konzert des Gewandhausorchester Leipzig, einen neuen Besucherrekord. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) war sichtlich überwältig vom Anblick der vielen Zuhörer auf der Wiese des Leipziger Rosenthal. "Dies ist das vielleicht größte Picknick der Welt." : schwärmte Gewandhausdirektor Andreas Schulz. Bereits am Freitagnachmittag waren 21.000 Besucher, per Fuß, Rad oder PKW in das Rosenthal gekommen, um sich beim Grillen oder einem gemütlichen Gläschen Sekt auf das abendliche Konzert einzustimmen und einen guten Platz zu sichern. Während die restlichen Rauchfahnen der Grillfeuer in den abendlichen Himmel aufsteigen, die Sonne bereits die Baumwipfel berührt, beginnt auf der Bühne ein wahres Meisterwerk der klassischen Musikkunst. Gänsehautfeeling als Olena Tokar : "Mesicku na nebi hlubokém", aus dem "Lied an den Mond" (Antonin Dvoráks / Oper - Rusalka) vor trägt. Eine überragende Stille, in der selbst die Grillkohle nicht mehr zu knistern wagt. "Es war wunderschön!", "Wir kommen morgen wieder!", "Ein Traum diese Kulisse unter freiem Himmel zu genießen!", waren nur einige Sätze, der sich nach dem Open-Air-Konzert langsam in Richtung Heimat bewegenden Besucher. Am Samstag zeichnet sich das gleich Bild wie bereits am Freitag ab, doch dieses Mal sind es noch eine ganze Menge Besucher mehr, die sich auf dem Weg ins Rosenthal zum "Klassik Airleben" Konzert begeben. Mehr als 30000 Besucher wollten sich Mendelssohns einzigartige "Lobgesang"-Sinfonie an diesem schönen Samstagabend nicht entgehen lassen. Mit Grill, Plastikgeschirr, Bechern, Getränken und Speisen werden nachmittägliche gemütliche Gespräche, auf mitgebrachten oder von Porsche gesponserten Picknickdecken, geführt. Auch an diesem Abend meint es der Wettergott gut mit den Leipzigern, scheinbar liebt er auch die klassische Musik und war noch vom ersten Abend voller positiver Eindrücke.

Oberbürgermeister Burkhard Junk war vom Anblick überwältigt, während Gewandhausdirektor Andreas Schulz vom "vielleicht größten Picknick der Welt", sprach. Beide bedankten sich beim Hauptsponsor Porsche ohne den dieses Open-Air-Konzert nicht möglich gewesen wäre. Das Gewandhaus Orchester untermalt von mehr als 300 Chorsänger auf der Bühne sorgten auch an diesem Abend dafür, dass es für alle Anwesenden unvergesslich bleiben wird. Die Oper Leipzig mit ihrer Aufführung am Freitag und das Gewandhausorchester am Samstagabend, war für viele Leipziger und auswärtige Besucher ein Höhepunkt zum "1000 Jahre Leipzig" Festjahr. Minutenlange Standing Ovation und Applaus waren der Dank für eine musikalische Leistung der Sonderklasse. Ein DJ sorgte an beiden Abenden bis tief in die Nacht hinein für gute Stimmung und tauchten die Wiese so in ein musikalisches Lichtermeer. (Fotos: Marco Lang).

Kommentare