Die Nibelungen-Festspiele!
Sprachgewaltig und feinsinnig geht es bei den
Nibelungen-Festspielen 2015 zu. Dafür sorgt das Stück „Gemetzel“ von Albert
Ostermaier, welches die bekannte Sage aus der Sicht von Ortlieb, des Sohnes von
Kriemhild und dem Hunnenkönig Etzel erzählt. Wer sich schon einmal vor dem
Beginn der Festspiele am 31. Juli von der psychologischen Tiefenschärfe des
Texts überzeugen möchte, hat dazu bei einer exklusiven Lesung Gelegenheit. Die
Nibelungen-Festspiele laden nämlich zusammen mit dem Medienpartner Wormser Zeitung
am kommenden Sonntag, 28. Juni, um 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) ins obere Foyer
des Wormser Theaters ein: Im Rahmen einer kurzen Lesung werden Albert
Ostermaier und Judith Rosmair exklusive Einblicke in das Stück der diesjährigen
Inszenierung geben. Im Anschluss daran plaudern die beiden dann noch über die
Probenarbeiten und was die Besucher in diesem Sommer erwarten dürfen. Der
Eintritt für diese WZ-Matinée ist frei. Moderiert wird das Event von
WZ-Redaktionsleiter Johannes Götzen; für das leibliche Wohl der Gäste sorgt vor
Ort der IDB.
Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute
als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband „Herz
Vers Sagen", der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet
wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes „Zwischen
zwei Feuern - Tollertopographie" im Marstall des Bayerischen
Staatsschauspiels statt. Seither gilt Ostermaier als einer der wichtigsten
jungen Gegenwartsdramatiker. Seine Theaterstücke werden von vielen namhaften
Regisseuren inszeniert, unter anderem von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und
Martin Kušej. Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb
er 2008 seinen ersten Roman „Zephyr“, 2011 „Schwarze Sonne scheine“, der auch
als Hörbuch erschien und mit dem Preis der Schallplattenkritik ausgezeichnet
wurde und 2013 den Roman „Seine Zeit zu sterben“. In 2014 wurden bei Suhrkamp
zwei neue Lyrikbände publiziert, „Flügelwechsel“ Fußball-Oden und Gedichte
sowie „Ausser mir“. Im Frühjahr 2015 erschien sein neuer Roman „Lenz im
Libanon“.
Albert Ostermaier wurde mit namhaften Preisen und
Auszeichnungen geehrt, unter anderem dem Kleist-Preis, dem Bertolt-Brecht-Preis
und in 2011 mit dem „Welt“-Literaturpreis für sein literarisches Gesamtwerk.
Für die Nibelungen-Festspiele in Worms 2015 verpflichtete ihn Nico Hofmann als
Autor sowie als Schirmherr des Autorenwettbewerbs. Zusätzlich kuratiert Albert
Ostermaier das Festspielprogramm.
Judith Rosmair, die bereits 2002 als Brünhild bei den
Nibelungen-Festspielen auf der Bühne stand, gehört zu den renommiertesten
Theater-Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Aufgewachsen bei München,
machte sie bereits während ihrer Schulzeit eine Musik- und Tanzausbildung. Nach
dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater
Hamburg. Es folgten mehrjährige Engagements an den großen deutschsprachigen
Bühnen: dem Schauspielhaus Bochum, dem Thalia Theater Hamburg, der Schaubühne
Berlin. Sie gastierte weltweit auf zahlreichen internationalen
Theaterfestivals.
2007 wurde sie von der Fachzeitschrift „Theater heute“ als
Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. Rosmair arbeitete unter anderem mit
Regisseuren wie Falk Richter, Wilfried Minks, Helene Hegemann, Johannes von
Matuschka, Thomas Ostermeier, Gesine Dankwart, Martin Kušej, Jürgen Kruse,
Frank Castorf, Jürgen Gosch zusammen. Sie ist auch regelmäßig in Film- und
Fernsehproduktionen engagiert, unter anderem in „Im Gehege“, „Stubbe“ oder in
„Polizeiruf 110“.
Die Nibelungen-Festspiele finden in diesem Jahr vom 31. Juli
bis zum 16. August statt, erstmals unter der Leitung von Intendant Nico Hofmann
und dem Künstlerischen Leiter Thomas Schadt, der in 2015 auch Regie führt. Der
renommierte Schriftsteller und Autor der Nibelungen-Festspiele Albert
Ostermaier erzählt in seinem Stück „Gemetzel“ die Nibelungengeschichte aus
einer völlig neuen Perspektive: aus der Sicht des Kindes Ortlieb, des Sohnes
von Kriemhild und Etzel. Mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspieler
fügen sich zu einem Qualitätsensemble zusammen, darunter Alina Levshin, Judith
Rosmair, Catrin Striebeck, Markus Boysen, Max Urlacher, Maik Solbach, Heiko
Pinkowski und weitere namhafte Schauspieler.
Weitere Informationen unter www.nibelungenfestspiele.de.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen