Die russische Ballettkunst in Vollendung
Die russische Ballettkunst in
Vollendung
In seiner fantasievollen
Inszenierung erfüllt das „Russische Klassische Staatsballett unter der Leitung
von Konstantin IWANOW “ die alte Legende mit neuen glänzenden Farben.
Schon seit 130 Jahren gehört das
romantische Märchen vom Prinzen Siegfried und Prinzessin Odette zu den
populärsten und beliebtesten Ballettwerken weltweit.
Die im Jahre 1875 entstandene
Inszenierung wurde sofort zu einem einzigartigen Teil der Weltkultur und zur
Visitenkarte des russischen Balletts. Sie hat den ganzen Reichtum des romantischen
Balletts des 19. Jahrhunderts in sich aufgenommen und in vieler Hinsicht die
Entwicklung des modernen Balletttheaters bestimmt. Als Vorlage für das Libretto
von der Liebe des Prinzen und dem schönen Schwanenmädchen dienten zahlreiche
Volksmärchen, in denen die verzauberte Prinzessin nur durch die Liebe eines
Jünglings erlöst werden kann.
Der weiße Schwan wurde auf ewig
zum Symbol des russischen Balletts. Nicht zufällig sind gerade die russischen
Prima-Ballerinen in der Doppelrolle Odette/Odilie für die Zuschauer zu
wunderschönen Legenden geworden – Anna Pawlowa, Natalja Karsawina, Galina
Ulanowa, Maja Plissetskaja….
Das berühmte Ensemble hat sich
ganz den Tugenden verschrieben, die das russische Ballett in der ganzen Welt
berühmt gemacht haben – den Traditionen der russischen Tanzschule, vor allem
den extrem hohen Anforderungen an die physische Leistungsfähigkeit der
Künstler. Allgemein bekannt ist die äußerst strenge Auswahl von
tanzbegeisterten Kindern und ihre viele Jahre dauernde Ausbildung in der
Ballett-Kunst, was von ihnen vollen Einsatz und Selbstdisziplin verlangt. Wer
diese Schule absolviert hat, kann buchstäblich alles tanzen, von der Exaktheit
fordernden klassischen Balletts des 19. Jahrhunderts bis zu den gewagtesten
modernen Inszenierungen.
Bei aller im besten Sinne
konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern –
dank dem innovativen Bühnenbild und den perfekt entworfenen Kostümen.
Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit
und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt. Auf diese Weise
zeigt Konstantin Iwanow, der Leiter und Choreograph des Ensembles, wie die
traditionelle und über viele Jahre bewährte Kunst auch für den modernen
Zuschauer erfrischend und spannend sein kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen